Mobiles Hilferuf- und Personenortungssystem MVT 501 NICHT MEHR ERHÄLTLICH

Deutscher
Service

Mess- & Video-Technik

info@mv-technik.de

http://www.mv-technik.de

Kurzbeschreibung

Das mobile Hilferuf- und Personenortungssystem MVT 501 eignet sich für Personen mit Weglauftendenz. Es ermöglicht Angehörigen und Pflegepersonal über SMS und Internet eine genaue Lokalisation der betreffenden Person per GPS. Zusätzlich lassen sich über das System Notrufe und Telefonanrufe absenden.

Ausführliche Beschreibung

Das mobile Hilferuf- und Personenortungssystem MVT 501 ermöglicht die Standortbestimmung mit Hilfe von GPS und verwendet für Notfall- und Standortmeldungen sowie Telefonie das Mobilfunknetz.


Das Produkt wird am Körper getragen und über ein Basistelefon programmiert. Die Standortbestimmung kann per SMS vom Basistelefon abgefragt werden. Die genauen Ortungsdaten lassen sich daraufhin mit Google Maps genau lokalisieren. Es ist keine zusätzliche Nutzung eines kostenpflichtigen Internet-Portals nötig. Die Einrichtung eines Geofence ist ebenso möglich.
Bei einem Notfall lässt sich durch Drücken der SOS-Taste am Gerät ein Notruf an mehrere einprogrammierte Rufnummern absenden. Dabei werden die aktuellen Koordinaten automatisch an die Empfänger per SMS übermittelt.

Außerdem kann über das Produkt eine Telefonverbindung hergestellt werden um, über ein Mikrofon des Ortungssytems, eine eventuelle Notlage akustisch erkennen zu können. Auf diese gewährleistet das Hilferuf- und Personenortungssystem MVT 501, dass sich verwirrte Personen nicht verirren und verunglücken, bzw. in Notfallsituationen rasch Hilfe eingeleitet werden kann.

Besondere Merkmale

Produktinformation
  • Lieferumfang: Mobile Hilferuf- und Personenortungssystem MVT 501, keine weiteren Angaben
  • Maße: 80 x 49 x 16 mm, Gewicht: 50 g
  • Gerätekommunikation: MVT 501 <> (Basis-) Telefon: GSM Mobilfunk (SMS / Anruf) und GPS
  • Stromversorgung: Akku: Li-Ion, wiederaufladbar, austauschbar


Hauptfunktionen

  • Ortung, Notruf, Telefonie


Hauptfunktion: Ortung

  • Art und Darstellung: Koordinatenübermittlung per SMS an Basistelefon, Anzeige der aktuellen Position in Google Maps mit internetfähigem Computer / Mobiltelefon zur Auswertung und optischen Anzeige
  • Steuerung und Einstelloptionen: Alarmierung bei Entfernen aus einem festgelegten Bereich (Geofence)


Hauptfunktion: Notruf

  • Art und Darstellung: SOS-Taste zum Absenden des Notrufs mit Standortmeldung per SMS an eingestellte Rufnummern
  • Steuerung und Einstelloptionen: Koordinatenübermittlung per SMS: bei Notruf, zeitgesteuert oder auf Abruf


Hauptfunktion: Telefonie

  • Art und Darstellung: Display mit Datum-, Uhrzeit- und Funktionsanzeige
  • Steuerung und Einstelloptionen: Mikrofon des Ortungssytems lässt sich von Basistelefon aus einschalten, um eine eventuelle Notlage akustisch zu erkennen


Reichweite

  • u.U treten bei schwachem GPS-Empfang Abweichung bei der Ortung auf
  • Mobilfunkempfang muss vorhanden sein


Kapazität

  • Notruf kann an bis zu 4 Rufnummern gesendet werden


Eignung für spezielle Zielgruppe

  • Menschen mit Weglauftendenz und ihre Angehörigen


Weitere Kosten

  • Mobilfunk-SIM-Karte und SMS-fähiges Telefon werden zusätzlich benötigt
  • zusätzliche Kosten beim Anrufen des MVT 501, beim Telefonieren vom MVT 501, beim Absetzen des Notrufes, bei Standortmeldungen und Standortabfragen (SMS, Telefonie, Internet)

Anforderungen

Technische oder bauliche Voraussetzungen
  • SMS-fähiges Telefon + SIM-Karte (Hersteller rät zu Prepaidkarte)
  • GPS-Empfang bei Ortung
  • Computer / Mobiltelefon (internetfähig) für Betreuer


Inbetriebnahme

  • MVT 501 über Basisstation programmieren (z.B. Rufnummern für den Notfall)


Wartung

  • Laden des Akkus


Begleitung der pflegebedürftigen Person

  • vermutlich Hilfe nötig bei Inbetriebnahme und evtl. bei täglicher Handhabung (Erinnerung MVT 501 mitzunehmen, Auslösen des Alarms)
  • ansonsten kein aktiver Umgang durch den Betroffenen notwendig


Erhältlich über:

  • Hersteller


Anmerkungen

  • Betreuer sollte der Umgang mit Computer und Internet (Google Maps) grundlegend vertraut sein
  • GPS-Systeme funktionieren nur, wenn sich die gesuchte Person im Freien aufhält


Schreiben Sie Ihre Meinung
Das Portal Seniorenfachberatung Technologieregion freut sich über alle Kommentare.
Wenn Sie nicht anonym bleiben wollen, registrieren oder loggen Sie sich ein.

Anonymer Benutzer #1

3667 Tage zuvor
Punkte 0+
Schade das kein Bild dabei ist
Von „http://seniorenfachberatung.karlsruher-stadtmission.de/index.php?title=Mobiles_Hilferuf-_und_Personenortungssystem_MVT_501_NICHT_MEHR_ERHÄLTLICH&oldid=10060

Was wollen Sie uns mitteilen?