ELDAT Easywave Fon Alarm

Eldat Logo.gif
Deutscher
Service

ELDAT GmbH

info@eldat.de

http://www.eldat.de

Kurzbeschreibung

Easywave Fon Alarm besteht aus einem seniorengerechten Großtastentelefon und einem Notruf-Handsender. Das Produktpaket ermöglicht es, innerhalb des Hauses einen telefonischen Notruf an einen Betreuer auszulösen, z.B. bei Stürzen, einer plötzlichen Gesundheitsverschlechterung oder einer Bedrohungslage. Das Telefon selbst eignet sich auch für Menschen mit leichten Seheinschränkungen und Einschränkungen des Gehörs.

Ausführliche Beschreibung

Das Großtastentelefon wird an die Telefonbuchse angeschlossen. Die schutzbedürftige Person trägt den Notruf-Handsender bei sich, z.B. als Armband am Handgelenk oder mit einem Umhängeband um den Hals.



Das Telefon besitzt drei Direktwahltasten, denen der Nutzer jeweils eine Nummer zuordnen kann, z.B. von Angehörigen oder einem Pflegedienst. Die hinterlegten Nummern sind diejenigen, die angewählt werden, wenn über den Handsender ein Notruf ausgelöst wird. Die angerufene Person hört eine vorab erstellte Notrufansage, wenn sie den Hörer abhebt. Danach wird eine Freisprechverbindung hergestellt.

Im Gegensatz zu anderen telefonbasierten Notrufsendern besteht bei Easywave Fon Alarm keine Begrenzung in der Wiederholung der Notrufkette.

Easywave Fon Alarm lässt sich durch andere Sender erweitern. Es können bis zu acht Rufgeber der Produktlinie genutzt werden um ebenfalls die Notruffunktion auszulösen, z.B. eine Sturzmatte. Darüber hinaus ist es möglich, mit dem Handsender auch weitere Empfänger anzusprechen, so dass z.B. gleichzeitig mit dem Notruf über das Telefon ein Zimmerlicht eingeschaltet wird.

Besondere Merkmale

Produktinformation
  • Lieferumfang: Telefon Easywave Fon Alarm, Netzteil, Armbandsender (spritzwassergeschützt), Batterie, Armband, Wandmontage-Set
  • Maße: Armbandsender: 38 x 46 x 14 mm
  • Gerätekommunikation: Telefon <> Handsender: Funk
  • Stromversorgung: Telefon: wahlweise Batterien oder Netzteil; Handsender: Batterie, Lebensdauer: k.A.


Hauptfunktionen

  • Notruf, Kommunikation


Hauptfunktionen: Notruf

  • Art und Darstellung: Alarm via Anruf mit selbst erstellter Alarmmeldung an bis zu 3 Rufnummern (Nummern der Direktwahltasten)
  • Steuerung und Einstelloptionen: Alarmauslösung durch Betätigung der Notruftaste am Handsender (5 Sekunden drücken); Fehlalarm durch Nutzer quittierbar durch erneutes Drücken innerhalb 5 Sekunden; Notrufquittierung durch Alarmempfänger durch Drücken der Telefontaste „0“ (keine Notrufannahme durch Mailbox / Anrufbeantworter möglich), danach automatisch 3-minütige Freisprechverbindung
  • Dauer/Wiederholungen: Empfängeranwahl nacheinander im Abstand von 60 Sekunden, Wiederholung in Endlosschleife bis zur Quittierung
  • Reichweite: Telefon <> Handsender: max. 150 Meter bei freier Sicht (abhängig von baulichen Gegebenheiten)


Hauptfunktionen: Kommunikation

  • Art und Darstellung: Ziffernblock und Direktwahltasten; Sprachausgabe bei Tastendruck (z.B. „Drei“ wenn die Ziffer 3 gedrückt wird); optische Anrufsignalisierung; hörgerätekompatibel; beleuchtetes Display
  • Steuerung und Einstelloptionen: Herstellen einer Verbindung durch Drücken einer Direktwahltaste / Nutzung des Ziffernblocks; Taste für Freisprechfunktion; Hörerlautstärke / Klingellautstärke / Freisprechlautstärke anpassbar; temporäre Verstärkung der Hörerlautstärke via Tastendruck: +40 dB
  • Kapazität: 3 Direktwahltasten; 30 Telefonbuch-Einträge; 60 Einträge in Anrufliste


Sonstige Funktionen

  • Batteriestatus-Warnung am Armbandsender durch leuchtende LED


Eignung für spezielle Zielgruppe

  • Laut Hersteller geeignet, um pflegebedürftigen Personen die Möglichkeit zu geben, in "Notsituationen" Hilfe herbei zu rufen


Weitere Kosten

  • eventuell zusätzliche Kosten für Einrichtungs-, Grund- oder Verbindungsgebühren wenn noch kein Vertrag mit einem Telekommunikationsanbieter besteht

Anforderungen


Technischen oder baulichen Voraussetzungen
  • TAE-Dose und Steckdose
  • Festnetzanschluss


Inbetriebnahme

  • einfache Inbetriebnahme


Wartung

  • Batteriewechsel Handsender: sollte von einem Fachhändler gewechselt werden um die Dichtigkeit zu erhalten


Begleitung der pflegebedürftigen Person

  • u.U. Hilfe nötig bei Inbetriebnahme und Handhabung (Anlegen des Armbandsenders)
  • aktiver Umgang durch den Betroffenen notwendig, u.U. Anleitung nötig


Erhältlich über:

  • Onlineshops (Suchbegriff: „Eldat Easywave Fon Alarm“)


Anmerkungen

  • Funkfrequenzen können sich gegenseitig stören. Bei diesem Produkt ist nicht bekannt, ob die Funkfrequenz von anderen Produkten gestört wird, die gegebenenfalls in der Nähe verwendet werden.
  • u.U. erschwerte Notrufauslösung bei Schmerzen nach einem Sturz


Schreiben Sie Ihre Meinung
Das Portal Seniorenfachberatung Technologieregion freut sich über alle Kommentare.
Wenn Sie nicht anonym bleiben wollen, registrieren oder loggen Sie sich ein.

Anonymer Benutzer #1

3400 Tage zuvor
Punkte 0+

ist sicher ein gutes Not-Telefon, aber wie lösche ich falsch eingegebene Notnummer. Ich bitte Sie um eine Antwort-

Mit freundlichem Gruss: Roland Baumann frybi84@gmx.net
Von „http://seniorenfachberatung.karlsruher-stadtmission.de/index.php?title=ELDAT_Easywave_Fon_Alarm&oldid=10966

Was wollen Sie uns mitteilen?