Geemarc Vitalbase Fallsensor-Armband

Kurzbeschreibung
Ausführliche Beschreibung
Der Fallsensor wird mithilfe eines Armbands am Handgelenk getragen. Erfolgt ein Sturz, wird dies registriert. Steht die gestürzte Person innerhalb von 20 Sekunden nicht wieder auf, fängt der Sensor an zu vibrieren und eine LED blinkt weitere 20 Sekunden. Anschließend sendet der Sensor die Notnachricht an die Servicezentrale oder an eine betreuende Person. Diese kann auch manuell per Knopfdruck gesendet werden.
Die Kombination von Erschütterung und Bewegungslosigkeit als Alarmauslöser gewährleistet, dass nur im Falle eines schweren Sturzes automatisch Hilfe gerufen wird. Die Unterbrechungsmöglichkeit des Alarms durch das Bewegen des Armbandes wurde konzipiert, um einen Fehlalarm zu vermeiden.
Besondere Merkmale
Produktinformation
- Wasserresistent (IP67)
- Schockresistent
- Maße: Sturzdetektor: 37 x 33 x 12,7 mm
- Gewicht: 35g
- Material: Hypoallergenes Plastik
- Stromversorgung: Batterie, Lebensdauer: ca. 2 Jahre, auswechselbar
- Gerätekommunikation: Sturzdetektor <> Geemarc SERENITIES via Funk oder Bluetooth
- Mit dem Telefon Geemarc SERENITIES kompatibel
- Ersetzt das Vitalbase 3
Hauptfunktionen
- Sturz erkennen, Notruf auslösen
Art und Darstellung
- Übermittlung eines Signals bei einem Sturz oder manuell ausgelöstem Notruf auf ein kompatibles Hausnotrufgerät; verschiedene Übermittlungscodes für die Anzeige eines Sturzes und manuelle Rufauslösung; am Detektor: Vibrationssignal zeigt an, dass das Gerät in 10 Sekunden einen Notruf auslösen wird, optisches Signal zeigt ausgelösten Notruf an
Steuerung und Einstelloptionen
- Manueller Alarm: Zu jeder Zeit kann der Alarm durch einfaches Drücken des Knopfdruckes
- Automatischer Alarm: Wenn der Träger innerhalb der 20 Sekunden nach dem Sturz wieder aufsteht, wird der Alarm nicht ausgelöst. Wenn der Träger weiterhin auf dem Boden liegen bleibt, vibriert der Sensor und die LED blinkt für weitere 20 Sekunden, bevor der Notruf weitergeleitet wird
Reichweite
- Sturzdetektor <> Geemarc SERENITIES: 200 m Reichweite im freien Feld
Anforderungen
Technische oder bauliche Voraussetzungen
- Nutzung nur in Verbindung mit dem Geemarc SERENITIES
- batteriebetrieben, kabellose Funk-/Bluetooth-Alarmübertragung
Inbetriebnahme
- laut Anbieter einfache Konfiguration von Hausnotrufgerät und Sturzdetektor
Begleitung der pflegebedürftigen Person
- u.U. Hilfe beim Anlegen des Armbandes
- u.U. Testen / Üben der Notrufunterbrechung durch Bewegung des Armes
- Produkt wird am Körper getragen (evtl. Tragekomfort prüfen)
Wartung
- wechselbare Lithium-Batterie im Sturzdetektor integriert
- Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre
Anmerkungen
- es ist nicht bekannt, wie stark der Arm bewegt werden muss, um den Notruf zu unterbrechen (es besteht die Gefahr, dass er ungewollt unterbrochen wird)