Doro Secure 580IUP

Kurzbeschreibung
Ausführliche Beschreibung
Zwei Notruftasten geben dem Nutzer die Möglichkeit Hilfe zu rufen: Der SOS-Taste auf der Vorderseite ist die Notfallnummer 112 hinterlegt. Der Notruftaste auf der Rückseite können bis zu fünf beliebige Nummern zugeordnet werden, die bei Betätigung automatisch via SMS und via Anruf benachrichtigt werden.
Das Handy erkennt Bewegungslosigkeit und kann unterscheiden, ob es sich in waagrechter oder senkrechter Position befindet. Der Nutzer kann auswählen, bei welcher dieser Kriterien ein automatischer Notruf ausgelöst werden soll. Wird das Handy z.B. beim Spazierengehen mitgenommen und senkrecht an einer Gürteltasche getragen, dann kann das Kriterium „Waagrecht und Bewegungslos“ ein Hinweis auf einen Sturz sein und als Notrufanlass genutzt werden.
Besondere Merkmale
- Lieferumfang: Doro Secure 580IUP, Akku, Ladegerät, Headset
- Maße: 16 x 52 x 125 mm; Displaygröße: 23 x 36 mm
- Gerätekommunikation: Doro Secure 580IUP <> andere Telefone: Mobilfunk
- Stromversorgung: Akku, Laufzeit: k.A.
Hauptfunktionen
- Kommunikation, Sturzerkennung, Notruf
Hauptfunktion: Kommunikation
- Art und Darstellung: Direktwahltasten mit Beschriftungsfeld; Hörgeräte-kompatibel; mit Kopfhöreranschluss; optional Freisprech-Modus
- Steuerung und Einstelloptionen: Herstellen einer Verbindung durch langes Drücken einer Direktwahltaste oder kurzes Drücken und Bestätigung mit grüner Telefonhörer-Taste; sieben Lautstärkestufen für Hörer / Freisprechen / Klingelton; Lautstärkeregelung seitlich am Handy; mehrere Klingeltöne; optional Vibrationsalarm
- Kapazität: 4 Direktwahltasten
Hauptfunktion: Sturzerkennung
- Art und Darstellung: Alarm via SMS und Anruf an bis zu 5 Empfänger
- Steuerung und Einstelloptionen: automatische Auslösung je nach ausgewählten Kriterien (5 Optionen): Handy um mehr als 45° aus senkrechter bzw. waagrechter Position geneigt (> 5 Sek.); Handy wird nicht bewegt (> 5 Sek.); Handy wird um mehr als 45° aus senkrechter bzw. waagrechter Position geneigt oder nicht bewegt (> 30 Sek.); Quittierung als Fehlalarm: innerhalb 25 Sekunden Handy-Lage korrigieren bzw. Handy wieder bewegen oder rote Telefontaste drücken
- Dauer/Wiederholungen: dreimalige Widerholung der Notrufkette
Hauptfunktion: Notruf
- Art und Darstellung: Alarm via SMS und Anruf an bis zu 5 Empfänger (Notruftaste) bzw. Anruf bei „112“ (SOS-Taste)
- Steuerung und Einstelloptionen: Alarmauslösung SOS-Taste: Drücken und mit grüner Telefonhörertaste bestätigen; Alarmauslösung Notruftaste: 3 Sekunden gedrückt halten oder zweimal innerhalb einer Sekunde drücken
- Dauer/Wiederholungen: Notruftaste: dreimalige Widerholung der Notrufkette; SOS-Taste: k.A.
Sonstige Funktionen
- Warnsignal bei niedrigem Akkuladestand
Eignung für spezielle Zielgruppe
- Laut Hersteller geeignet als Sicherheitsvorkehrung für Menschen, die alleine leben oder arbeiten und in eine Notsituation geraten könnten; geeignet für Menschen mit Hörhilfe
Weitere Kosten
- zusätzliche Kosten für Mobilfunknutzung (Prepaid-Karte bzw. Verbindungs- oder Grundgebühren bei Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter)
Anforderungen
Technische oder bauliche Voraussetzungen
- SIM-Karte, Vertrag mit Mobilfunkanbieter
Inbetriebnahme
- einfache Inbetriebnahme
Wartung
- keine Angaben
Begleitung der pflegebedürftigen Person
- u.U. Hilfe nötig bei Inbetriebnahme (Nummern speichern) und Handhabung (Erinnerung mitzunehmen, Aufladen)
- aktiver Umgang durch den Betroffenen, u.U. Anleitung nötig
Erhältlich über:
- Auflistung von Fachhändlern auf der Webseite des Herstellers: http://www.dorodeutschland.de/Fachhandler-suchen/
- Onlineshops (Suchbegriff: „Doro Secure 580IUP“)
Anmerkungen
- die missbräuchliche Nutzung des Notrufes 112 kann verfolgt und mit Bussgeld geahndet werden. Bestehen Bedenken, dass die betreute Person die SOS-Taste unwissentlich „missbraucht“, dann kann die hinterlegte Nummer 112 geändert werden.
- Wenn eine Mailbox den Notruf der rückseitigen Notruftaste entgegen nimmt, wird die Notrufkette abgebrochen da dies als Annahme des Anrufs gewertet wird.
- Beim Gebrauch der Freisprechfunktion kann immer nur jeweils eine Person sprechen.