Tunstall Piper Falldetektor

Kurzbeschreibung
Ausführliche Beschreibung
Der Falldetektor wird auf Hüfthöhe an der Kleidung befestigt. Über integrierte Beschleunigungs- und Neigungssensoren erkennt er, wenn sein Träger gestürzt ist. Der Falldetektor sendet daraufhin automatisch über das Hausnotrufgerät einen Notruf an die Servicezentrale oder andere betreuende Personen. Darüber hinaus verfügt das Produkt über einen Notrufknopf, mit dem Hilfe angefordert werden kann. Da eine Funkverbindung zwischen dem Detektor und dem Hausnotrufgerät bestehen muss, funktioniert der Fall-Detektor nur im häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Produktinformation
- Lieferumfang: Falldetektor mit Befestigungsklipp, Batterien, Halterung, Tragegurt
- Maße: 75 x 53 x 28 mm
- Gerätekommunikation: Falldetektor <> Hausnotrufgerät: Funk
- Stromversorgung: Batterien, Lebensdauer: 5 - 6 Monate
Hauptfunktionen
- Sturz erkennen, Notruf auslösen
Art und Darstellung
- Übermittlung eines Signals bei einem Sturz oder manuellem Notruf an ein kompatibles Hausnotrufgerät; verschiedene Übermittlungscodes für die Anzeige eines Sturzes und manuelle Rufauslösung; am Detektor: optische und akustische Signale zeigen an, dass das Gerät einen möglichen Sturz prüft oder ein Notrufsignal übermittelt
Steuerung und Einstelloptionen
- automatische Übermittlung des Signals nach 2-Stufen-Prüfung: Erschütterung gefolgt von schräger Position
Dauer / Wiederholungen
- Signal-Sendedauer: k.A.
Reichweite
- Falldetektor <> Hausnotrufgerät: max. 250 m
Sonstige Funktionen
- wöchentlich automatische Batteriestatus-Überprüfung, bei geringer Kapazität erfolgt Rufauslösung (eigener Code)
Weitere Kosten
- bei privater Nutzung: Kosten für ein Hausnotrufgerät
- bei Nutzung in Verbindung mit einem Hausnotrufanbieter: Gebühren für das Hausnotrufgerät, den Falldetektor und den Service des Hausnotrufanbieters (entsprechend entfällt der Kaufpreis des Falldetektors)
Anforderungen
Technische oder bauliche Voraussetzungen
- kompatibles Hausnotrufgerät der Marke Tunstall notwendig
Inbetriebnahme
- bei Nutzung des Hausnotrufgeräts in Verbindung mit einem Serviceanbieter: Inbetriebnahme durch Serviceanbieter
- bei privater Nutzung: laut Anbieter einfache Konfiguration von Hausnotrufgerät und Sturzdetektor
- Anbieter leisten auf Nachfrage Hilfestellung bei der Einrichtung
Wartung
- Batteriewechsel
Begleitung der pflegebedürftigen Person
- u.U. Hilfe nötig bei Inbetriebnahme, Wartung, Anlegen des Detektors
- Produkt wird am Körper getragen (evtl. Tragekomfort prüfen)
Dienstleister
- Anbindung an Dienstleister möglich (Hausnotrufanbieter)
- Art der Dienstleistung: Einrichtung, Notfallmanagement, Wartung
- Hersteller informiert über Dienstleister in Wohnortnähe
Erhältlich über:
- Hausnotrufanbieter (wenn Einbezug eines Dienstleisters gewünscht wird)
- Onlineshops (Suchbegriff: „Tunstall Piper Falldetektor“), wenn kein Einbezug eines Dienstleisters gewünscht wird