ProVita Demenzuhr


Deutscher
Service
Service
ProVita Alltagsassistenz Deutschland GmbH
info@provita-deutschland.de
Kurzbeschreibung
Ausführliche Beschreibung
Die Demenzuhr von ProVita wurde speziell für demenziell erkrankte Menschen und Menschen mit Orientierungsproblemen sowie deren Betreuer entwickelt. Bei Bedarf kann der Träger jederzeit gefunden werden. Auch die Einrichtung von bis zu 40 verschiedenen Sicherheitszonen (Geozäune) ist möglich. Verschiedene Einstellungsvarianten erlauben die individuelle Anpassung der ProVita Demenzuhr an die Fähigkeiten des jeweiligen Nutzers und helfen, die Betreuungsarbeit zwischen verschiedenen Angehörigen aufzuteilen.
Besondere Merkmale
Produktinformation
- Lieferumfang: ProVita Demenzuhr, Basisstation mit Ladeschale, abschließbares Demenzarmband, integrierte Multi-SIM, Anleitung. Ein Demenzarmband mit einem speziellen Sicherheitsverschluss ist auf Wunsch erhältlich.
- Maße: Durchmesser 48 mm, Dicke 17 mm, Gewicht 65 g
Hauptfunktion
- GPS-Ortungsfunktion
- Notruf
- Geo-Zaun
- GPS-Tracking
Art und Darstellung
- Positionsanzeige mit fortlaufender Aktualisierung und zoombare Kartenansicht zum schnelleren Auffinden vermisster Personen
Steuerung und Einstelloptionen
- Einrichten und vollautomatische Überwachung von Sicherheitszonen ohne Einschränkung der Bewegungsfreiheit des Trägers
- Alarmierung bei Verlassen/Betreten der Sicherheitszone über Telefon oder Email
- Ortung von Personen im Notfall oder nach Verlassen der Sicherheitszone
- Sprachverbindung zum Träger durch den Hilferufempfänger über dessen Telefon möglich
- Sequenz von bis zu 8 Betreuungspersonen + Notrufzentrale (optional)
- Wochenkalender, wann eine Betreuungsperson Anrufe annehmen kann
- Abwesenheitskalender mit Zeiträumen für Nichterreichbarkeit (z.B. Urlaub)
- White List – Anrufe von Telefonnummern außerhalb der Kurzwahlliste werden blockiert
sonstige Funktionen/weitere Kosten
- Serviceabonnement, z.B. – Demenz Family; verschiedene Leistungspakete stehen zur Auswahl
- einmalige Anschaffung
Eignung und spezielle Zielgruppe
- Personen mit Demenz
- ältere Personen
- Kinder
- allgemein für hilflose Personen und Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen
Anforderungen
technische und bauliche Voraussetzung
- Arbeitstemperatur: Benutzung bei -20°C bis +60°C; Aufladen bei 0°C - +45°C
- Reichweite: Mobilfunkempfang muss vorhanden sein
- Modem: Quad-Band GSM/GPRS/Edge
Wartung
- Over-the-air-Verwaltung zur Einstellung des Geräteprofils, Menüsprache, Zeitzone, Konfiguration, Software-Updates
- Logbuch mit Dokumentation aller relevanten Vorkommnisse und Geräteinformationen; online abrufbar
Begleitung der hilfebedürftigen Person
- intuitiv steuerbar, keine aktive Begleitung notwendig
- u.U. Unterstützung bei täglicher Handhabung (Anlegen der Ortungsuhr, Aufladen)
- gegebenenfalls Reaktion des Betroffenen auf die Uhr prüfen
Dienstleister
- Die Uhr wird mit einem Servicevertrag des Anbieters betrieben
Anmerkungen
- kann über Bluetooth z.B. mit einem Smartphone verbunden werden oder über den eigenen Sim-Karten-Steckplatz genutzt werden