Casenio Hilfesystem

Kurzbeschreibung
Ausführliche Beschreibung
Von Sensoren aufgenommene Informationen werden an die Basisstation gesendet, verschlüsselt und an ein Rechenzentrum weitergeleitet. Dort werden untypische Zustands- und Situationsveränderungen sowie einzelne Ereignisse und auch das Zusammenwirken mehrerer Ereignisse (z. B. eine offene Wohnungstür, ein nicht abgeschalteter Herd, Überlauf von Wasser) registriert. In der weiteren Abfolge wird im ersten Schritt über Sprache und Bild auf der Hauszentrale auf eine Gefahr hingewiesen. Diesen Hinweis beantwortet der Bewohner/die Bewohnerin durch das Berühren des Displays und erklärt damit, dass alles in Ordnung ist oder dass der Gefahrenzustand von ihm/ihr selbst beseitigt werden kann. Wird der Hinweis nicht beantwortet, wird im zweiten Schritt die Notfallkette ausgelöst. Eine betreuende Person wird per Telefon, SMS oder E-Mail informiert. Zur Situationsklärung und/oder ggf. zur Einleitung von Hilfsmaßnahmen können Bewohner/innen direkt von der benachrichtigten Person durch die Gegensprechfunktion der Hauszentrale angerufen werden.
Ein funktionales Service-Portal dient zur Eingabe von Daten und Einstellung der Sensoren. Diese werden auf die Gewohnheiten des Bewohners/der Bewohnerin abgestimmt und können nach Bedarf aktualisiert und einem veränderten Verhalten angepasst werden. Über das Internet können zudem mit einem Kenn- und Passwort geschützten Zugang Einstellungen wie Alarmabfolge, zu benachrichtigende Personen, die Art der Benachrichtigung oder auch Abwesenheiten mit nur wenigen Klicks geändert werden. Eine Bestätigungsabfrage zur Nutzungsberechtigung bei jeder Änderungsanfrage bietet weiteren Schutz vor nicht autorisiertem Zugriff.
Das System ist mit folgenden Systemmodulen desselben Herstellers kombinierbar:
- Bewegungssensor
- Hilferuf-Knopf
- Rauchmelder
- Wassermelder
- Tür- und Fenstersensor
- Thermosensor
- Herdsensor zur Kochfeldüberwachung
- Wandtaster
- CO Melder
- Wasserflusssensor
- Gasmelder
- Bettbelegungs-Sensor
- Medikamentenbox
- Funksteckdose
Besondere Merkmale
- Lieferumfang: Zentraleinheit, Akku und Netzteil
- Maße: 180 x 90 x 100 mm
- Gerätekommunikation: casenio Zentraleinheit <> casenio Sensormelder: Funk (868,30 MHz)
- Stromversorgung: 230 V (Steckdose)
Hauptfunktionen
- Alarm bei irregulärer Aktivität einer Person
- Aktivitäten beobachten
- Notruf
Art und Darstellung
- Lautsprecher mit akustischer Signalausgabe bei Ereignissen
- LCD-Touch-Display mit visueller Signalausgabe bei Ereignissen
- Mikrofon, Freisprechanlage
Steuerung und Einstelloptionen
- Einstellmöglichkeiten im Service-Portal: Benachrichtigungen in bestimmten Situationen, Erinnerungsfunktion, Abwesenheitszeiten, Überblick über aktive Sensoren, Guthabenübersicht etc.
- Steuerung per Touch-Display direkt an der Zentraleinheit
Eignung für spezielle Zielgruppe
- alleinlebende Personen
Weitere Kosten
- zusätzliche Kosten durch Anbindung an Dienstleister zur Nutzung des Service-Portals
Anforderungen
- Stromversorgung bzw. Steckdose
Inbetriebnahme
- einfache Inbetriebnahme: laut Hersteller wird nicht mehr als 45 Minuten zu Installation benötigt
- Montagevideo erklärt einfach die erste Inbetriebnahme
- u.U. Installation (der Sensoren) durch Angehörige
Begleitung der pflegebedürftigen Person
- u.U. gemeinsames Einüben der Nutzung
- aktiver Umgang durch den Betroffenen
Dienstleister
- Anbindung an Hersteller notwendig (Nutzung Service-Portal)
Erhältlich über:
- Hersteller
Anmerkungen
- System muss aktiv genutzt werden
- Person muss in der Lage sein, auf die Anweisungen der Hauszentrale zu reagieren
- Das System wird erst durch den zusätzlichen Erwerb und die Installation von herstellereigenen Sensoren nutzbar.