Solion Assistenz ANPASSUNG SFB

Deutscher
Service

inHaus GmbH

info@inhaus.de

http://www.inhaus-gmbh.de

Kurzbeschreibung

Solion Assistenz ist ein gemeinsam mit einem Pflegeanbieter entwickeltes funkbasiertes Assistenzsystem, welches einfach innerhalb von rund 30 Minuten in jeder beliebigen Wohnung nachgerüstet werden kann. Es ermöglicht ein frühzeitiges Erkennen von Gefahrensituationen auf Basis des normalen Tagesablaufs und übermittelt diese an Dritte (z.B. Pflegedienst), ohne das der Bewohner selbst aktiv werden muss.

Ausführliche Beschreibung


Das Assistenzsystem besteht pro Wohnung aus einer Zentraleinheit und mindestens vier funkbasierten Sensoren (z.B. Aktivitätssensoren, Öffnungskontakte), welche innerhalb kürzester Zeit in jede Wohnung integriert werden können. Die Integration erfolgt dabei Plug & Play, da die Lösung voreingestellt ausgeliefert wird. Dabei muss die Zentraleinheit nur in die Steckdose gesteckt werden, denn die Vernetzung mit den in der Wohnung verteilten funkbasierten Sensoren erfolgt automatisch.

Kernstück in der Wohnung ist die Zentraleinheit, welche Abweichungen von „normalen“ Alltagsabläufen ermittelt und diese an die Leitzentrale in Form eines gelben oder roten Ampelstatus weiterleitet.

Das System informiert einen Dienstleister oder einen Angehörigen vollautomatisch über mögliche Gefahrensituationen aus der angebundenen Wohnung. Alternativ kann auch eine Benachrichtigung in Form eines Telefonanrufs, via E-Mail.

Gefahrensituationen werden durch Abweichungen vom normalen Tagesablauf erkannt und weitergeleitet, so dass auf Basis der Informationen entschieden werden kann, was zu tun ist. Kehrt beispielsweise der Bewohner nach längerer Zeit nicht aus dem Badezimmer zurück, so werden Betreuer informiert, da dies auf einen möglichen Sturz hindeuten könnte. Aktivitäten in der Küche und das Öffnen des Kühlschrankes sind hingegen Anzeichen für einen normalen Tagesablauf.

Die Lösung wurde unter Berücksichtigung des deutschen Datenschutzes entwickelt. Die erfassten Informationen der Bewohner werden nicht an ein Internetportal übertragen, sondern verbleiben in der Wohnung. Übertragen wird lediglich eine Zustandsänderung (Ampelstatus rot, gelb).

Das System lässt sich durch optionale Komponenten (z.B. Wassersensor, Rauchmelder, Bettsensorik, mobiler Funktaster, etc.) flexibel auf die individuellen Anforderungen anpassen.

Besondere Merkmale


Produktinformationen
  • Lieferumfang: Basispaket (Zentraleinheit, 3x funkbasierter Aktivitätssensor, 1x Öffnungskontakt, 1x Nachtorientierungslicht). Die Ausstattung kann individuell auf die Anforderungen oder die Wohnungsgegebenheiten angepasst werden.
  • Gerätekommunikation: Zentraleinheit <-> Sensoren: Funk (868,4 MHz);
    Zentraleinheit (Wohnung) <-> Dritte: DSL, UMTS / GPRS
  • Stromversorgung: 230 V (Steckdose)


Produktinformationen

  • Frühzeitige Erkennung von möglichen Gefahrensituationen in der Wohnung
  • Alarmierung bei Abweichungen vom normalen Alltagsablauf einer Person
  • Aktivitäten beobachten


Art und Darstellung

  • Signalisierung an Dritte (z.B. Pflegedienst) mittels Darstellung Leitzentrale, E-Mail, oder Telefonbenachrichtigung


Steuerung und Einstelloptionen

  • Einstellmöglichkeiten über die Leitzentrale: Benachrichtigungen, Konfiguration Assistenzfunktionen, technischer Status angeschlossene Assistenzsysteme, Überblick über aktive Sensoren, Verwaltung Zentraleinheiten etc.


Weitere Kosten

  • zusätzliche Kosten durch Anbindung an Leitzentrale


Eignung für spezielle Zielgruppe

  • Pflegeanbieter (ambulante Betreuung)
  • Betreutes Wohnen
  • Wohnanlagen
  • Pflegeanbieter (stationäre Pflege)

Anforderungen

Technische oder bauliche Voraussetzungen
  • Stromversorgung bzw. Steckdose


Inbetriebnahme

  • Einfache Integration in jede Wohnung durch nichttechnische Person innerhalb von ca. 30 min


Begleitung der pflegebedürftigen Person

  • Kein aktiver Umgang durch Personen in der Wohnung notwendig


Dienstleister

  • Keine Anbindung an Hersteller notwendig


Erhältlich über

  • Hersteller


Schreiben Sie Ihre Meinung
Das Portal Seniorenfachberatung Technologieregion freut sich über alle Kommentare.
Wenn Sie nicht anonym bleiben wollen, registrieren oder loggen Sie sich ein.

Von „http://seniorenfachberatung.karlsruher-stadtmission.de/index.php?title=Solion_Assistenz_ANPASSUNG_SFB&oldid=10227

Was wollen Sie uns mitteilen?