Motorola MBP 36 Raumüberwachung (eig. Babpyphone, problem.)

Kurzbeschreibung
Ausführliche Beschreibung
Wird die Sendeeinheit im gewünschten Bereich angebracht und aktiviert, nimmt sie durch ihre Kamerafunktion Bild und Ton auf und überträgt diese schnurlos an das Videodisplay der Empfängereinheit. Sender und Empfänger können sowohl am Stromnetz als auch mobil mittels Batterie- / Akku-Betrieb genutzt werden.
Durch die Kamera lässt sich feststellen, wie es der zu betreuenden Person geht, ohne den Raum betreten zu müssen und sie zu stören. Auf diese Weise ist eine optimale Kontrolle des Gesundheitszustandes während der Nacht und am Tag möglich. Beispielsweise werden Angehörige zeitnah informiert, wenn die bedürftige Person aus dem Bett fällt. Das System ist außerdem als einfache Rufanlage nutzbar, z.B. um Pflegeperson in der Nähe zu informieren. Durch einen Temperatursensor an der Sendeeinheit kann die Umgebungstemperatur des überwachten Raumes festgestellt werden und gegebenenfalls dementsprechend reagiert werden.
Besondere Merkmale
- Lieferumfang: Empfängereinheit, Sendeeinheit, Gürtelclip, NiMH Akkupack, 2 x Netzteil, Kurzanleitung, Bedienungsanleitung
- Maße: Empfängereinheit: 12 cm x 2,5 cm x 8 cm (L x B x H ), Gewicht: 0,17 kg; Sendeeinheit: 8,1 cm x 9,0 cm x 9,5 cm (L x B x H), Gewicht: 0,15 kg
- Gerätekommunikation: Sendeeinheit <> Empfängereinheit: Funk
- Stromversorgung: Batterie oder Netzteil
Hauptfunktionen
- Raumüberwachung durch Kamera
Art und Darstellung
- visuelle und akustische Darstellung und Wiedergabe auf dem 3,5" großem LCD-Farbdisplay der Empfängereinheit
- Kamera besitzt eine Nachtsichtfunktion (Infrarot)
- es besteht die Möglichkeit, das Videobild auch auf einem TV-Gerät anzuzeigen
Steuerung und Einstelloptionen
- Empfängereinheit: farbige LED, Sprech-Taste, 6 Tasten zur Menüführung und Bewegen der Kamera (oben, unten, rechts, links, Menü-Taste, OK-Taste) und EIN / AUS-Schalter
- Sendeeinheit: PAIR-Taste zur Verbindungsherstellung und EIN / AUS-Schalter
- Kamera lässt sich über Empfängereinheit neigen / schwenken / zoomen
- Temperatursensor an der Sendeeinheit
- Gegensprechfunktion über integrierte Mikrophone möglich
- Lärmpegelanzeige an Empfängereinheit (über 5 LED)
- Lautstärke- und Helligkeitsregelung an Empfängereinheit möglich
Reichweite
- Funk: 200 - 300 m (wenn zwischen Sende- und Empfängereinheit eine klare Sichtverbindung besteht, Hindernisse können die Reichweite einschränken)
- verschlüsseltes Funksignal für erhöhte Sicherheit
Eignung für spezielle Zielgruppe
- pflegebedürftige, u.U. zeitweise bettlägerige Personen (z.B. Epileptiker)
Anforderungen
Technische oder bauliche Voraussetzungen
- geeigneter Untergrund für Sendeeinheit, z.B. Tisch (auf nicht zu starke Neigung achten)
Inbetriebnahme
- einfache Inbetriebnahme
Wartung
- Laden des Akkus, Batteriewechsel
- Reinigung mit einem angefeuchteten bzw. antistatischen Tuch
Begleitung der pflegebedürftigen Person
- kein aktiver Umgang durch den Betroffenen notwendig
Erhältlich über:
- Hersteller (Kontaktformular auf Webseite)
- Onlineshops (z.B. http://www.seniorentechnik-martin.de)