Kurzbeschreibung
Das Hager Hausautomationssystem besteht aus elektrotechnischen Bausteinen für das Haus oder die Wohnung, die nach Bedarf ausgewählt und miteinander vernetzt werden. Mit bestimmten Bausteinen können Haushaltsgeräte automatisch oder auf Knopfdruck gesteuert werden. Sie tragen dazu bei, den Alltag eines älteren Bewohners zu vereinfachen und sein Wohnumfeld sicherer zu machen. Betreuer haben zudem die Möglichkeit, aus der Distanz Einblick in die Situation zu nehmen oder die Komponenten zu steuern.
Ausführliche Beschreibung
Neben vielen anderen Funktionen können mit Bedienelementen und Sensoren des Hager Hausautomationssystems Haushaltsgeräte gesteuert werden. Die Steuerung erfolgt auf Knopfdruck oder sie kann zeit- bzw. situationsabhängig automatisiert werden. Vorraussetzung dafür ist eine Vernetzung der Komponenten über ein kabel- oder funkbasiertes Busleitungssystem. Je nach Vernetzungsart und Komponentenauswahl bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Der Kunde kann seine Vorstellungen in den unterschiedlichsten Dimensionen realisieren.
Beispiele:
- Wandschalter mit Außerhaus-Funktion
Ein Wandschalter im Eingangsbereich kann so programmiert werden, dass durch seine Betätigung alle Gefahrenquellen gleichzeitig deaktiviert werden. Anstatt alle Geräte im Haus zu prüfen, kann er z.B. sämtliche Elektrogeräte automatisch abschalten.
- Visualisierungs- und Steuerungssystem domovea (+ Touch-Panel)
Das System ermöglicht auf einem Touch-Panel, das an einem zentralen Ort in der Wohnung installiert wird, den Status aller Hauskomponenten zu überprüfen und zu steuern. Anzeige und Steuerung sind auch über das eigene Smartphone oder den eigenen PC möglich. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, dass z.B. auch ein Betreuer aus der Distanz Hauskomponenten regulieren kann. Er kann etwa abends überprüfen, welche Haushaltsgeräte bei der schutzbefohlenen Person noch angeschaltet sind und sie gegebenenfalls abschalten.
- Jahres- oder Wochenzeitschaltuhr
Zeitschaltuhren können bestimmen, wann Hausgeräte aktiv werden bzw. wann die Stromzufuhr unterbrochen wird. Beispielsweise kann festgelegt werden, dass alle Elektrogeräte zwischen Mitternacht und 5:00 Uhr ausgeschaltet sind.
Eine Wetterstation wird im Außenbereich installiert. Sie erfasst Helligkeit, Temperatur, Windstärke sowie Niederschlag und steuert entsprechend bestimmte Hauskomponenten. Mit ihrer Hilfe kann man z.B. alle Elektrogeräte im Haus bei Gewitter automatisch abschalten.
Entsprechend der Wünsche des Kunden programmiert der Elektroinstallateur wie das System reagiert. Die Programmierung kann jederzeit verändert und an die aktuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Besondere Merkmale
Mit dem Hausautomationssystem von Hager lassen sich die elektrotechnischen Bausteine aller Hersteller einsetzen, die die entsprechende Zertifizierung durch die KNX Association besitzen.
Anforderungen
Eine Busleitung über Kabel zu verlegen bietet sich vor allem bei einem Neubau an. Die Steuerung der Geräte über Funk macht dagegen bei einer Renovierung Sinn da der Installationsaufwand geringer ist.