Hager Steuerungssystem für Beleuchtung

Service
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
info@hager.de
Kurzbeschreibung
Ausführliche Beschreibung
Beispiele:
- Jahres- oder Wochenzeitschaltuhr
Zeitschaltuhren bestimmen, wann bestimmte Lichter im Haus automatisch an- oder ausgeschaltet werden sollen. Beispielsweise kann die Beleuchtung im Wohnzimmer wochentags ab 21:00 Uhr automatisch angeschaltet werden, ohne dass sich der Bewohner darum kümmern muss. Mit Zeitschaltuhren kann auch festgelegt werden, wann Sensoren wirksam sein sollen, die für eine automatische Beleuchtung sorgen. Zum Beispiel kann ein Bewegungsmelder, der automatisch die Beleuchtung einschaltet, erst ab 21:00 Uhr aktiv wird.
- Dämmerungsschalter
Dämmerungsschalter erkennen unzureichende Lichtverhältnisse und können ausgewählte Lichter im Haus automatisch einschalten. Mit zunehmender Dunkelheit erhöht sich automatisch die Lichtintensität. Beispielsweise kann mit ihrer Hilfe abends automatisch eine Beleuchtung im Flur und Wohnzimmer angeschaltet werden. Zunächst erhellen sich die Lampen vielleicht nur dezent. Mit zunehmender Dunkelheit wird die volle Beleuchtungsstärke ausgeschöpft.
- Bewegungsmelder im Innen- oder Außenbereich
Bewegungsmelder können Lichter automatisch anschalten wenn sich ihnen eine Person nähert. Die Kombination mit Helligkeitssensoren oder einer Zeitschaltuhr gewährleistet, dass nur bei unzureichenden Lichtverhältnissen die Beleuchtung aktiviert wird. Zum Beispiel können so abends Lampen im Vorgarten automatisch angeschaltet werden, wenn sich eine Person dem Gebäude nähert. Oder eine Beleuchtung geht automatisch an, wenn der Bewohner das Badezimmer betritt.
- Sockelleiste mit integrierten LEDs
Sockelleisten werden im Bodenbereich entlang von Wänden installiert um Kabel zu führen. In diese Sockelleisten können LED-Bänder integriert werden. Diese dienen dazu, Laufwege zu erhellen. Beispielsweise kann diese Bodenbeleuchtung im Flur zwischen Schlafzimmer und Toilette installiert werden. In Kombination mit einem Bewegungsmelder schaltet sie sich dann automatisch ein, wenn der Bewohner das Schlafzimmer verlässt.
- Visualisierungs- und Steuerungssystem domovea (+ Touch-Panel)
Das System ermöglicht auf einem Touch-Panel, das an einem zentralen Ort in der Wohnung installiert wird, den Status aller Hauskomponenten zu überprüfen und zu steuern. Anzeige und Steuerung sind auch über das eigene Smartphone oder den eigenen PC möglich. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, dass z.B. ein Betreuer aus der Distanz Hauskomponenten prüfen und regulieren kann. Er sieht etwa, welche Lampen im Haus der schutzbefohlenen Person brennen und kann bei Bedarf bestimmte Lichter an- und ausschalten.