„{{{Is_reviewed}}}“ ist kein Wahrheitswert (wahr/falsch).

SmartLAB fit+ Körper-Analyse-Waage NICHT ERHÄLTLICH

Deutscher
Service

HMM Diagnostics GmbH

Info@hmm.info

http://www.hmm.info/

Kurzbeschreibung

Die smartLAB fit+ Körper-Analyse-Waage kann neben dem Körpergewicht zusätzliche Informationen wie Körperfettanteil, Wasseranteil, Muskel- oder Knochenmasse messen. Durch ein integriertes ANT-Modul können diese Werte im Anschluss an die Messung drahtlos zur Weiterverarbeitung und Analyse übertragen werden.

Ausführliche Beschreibung

Die smartLAB fit+ Körper-Analyse-Waage arbeitet nach dem Prinzip der bioelektrischen Impedanz-Analyse. So werden unter Berücksichtigung individueller Werte wie Alter, Größe, Geschlecht oder Aktivitätsgrad, die Parameter von Körpergewicht, Körperfettanteil, Wasseranteil, Muskel- oder Knochenmasse bestimmt.



Um andere Werte als das Körpergewicht messen zu können, muss der Anwender an der Waage ein Benutzerprofil erstellen. Danach erkennt die Waage den Nutzer anhand seines Gewichts. Auf diesem Profil werden alle gemessen Werte abgespeichert und können zu einem späteren Zeitpunkt erneut abgerufen werden.

Die smartLAB fit+ Körper-Analyse-Waage verfügt über ein integriertes ANT Modul, das es möglich macht, die gemessenen Werte auf einen PC, Laptop, Handy oder Uhr (die das ANT+ Protokoll unterstützen) übertragen zu lassen. Dort können diese dann, im Sinne der Telemedizin, mit der entsprechenden Software gespeichert, analysiert und weiterverarbeitet werden (z.B. von einem Arzt).

Besondere Merkmale

Produktinformation
  • Lieferumfang: smartLAB fit+ Körper-Analyse-Waage, 4 x 1,5V AAA Batterien, Garantiekarte, Bedienungsanleitung
  • Maße: 325 cm x 325 cm x 19 cm (L x B x H)
  • Gewicht: 1950 g
  • Gerätekommunikation: smartLAB®fit+ Multifunktionswaage <> Empfangsgeräte (z.B. Pulsuhren, PC, Handys), die das ANT+ Protokoll unterstützen: ANT+ Protokoll (Version 1.50)
  • Stromversorgung: Batterie


Hauptfunktionen

  • Messung von Gewicht, Körperfettanteil, Körperwasser, Muskelanteil und Knochenmasse
  • Weiterleitung der Messwerte


Art und Darstellung

  • Darstellung der Messwerte auf Display der Waage in bis zu 5 Segmenten


Steuerung und Einstelloptionen

  • Einstellungen werden durch Drücken von 3 Tasten an der Seite der Waage vorgenommen: SET, Wert+ und Wert- Taste
  • Wert + (erhöhen), SET Taste zum Aufrufen des Einstellungsmenüs und Bestätigen, Wert- (verringern)
  • Alter, Größe, Geschlecht und Aktivitätsgrad durch Benutzung der Tasten eingeben um Profil zu erstellen


Reichweite

  • ANT Reichweite ca. 30 m


Kapazität

  • bis zu 150 kg Gewicht mit einer Aufteilung von 0,1 kg
  • bis zu 8 Benutzerprofile speicherbar


Eignung für spezielle Zielgruppe

  • zur allgemeinen Gewichtskontrolle
  • zur Überwachung des Gewichts von Tumorpatienten oder Personen mit Adipositas, Stoffwechselerkrankungen, Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz, reduziertem Ernährungszustand, psychischen Erkrankungen

Anforderungen

Technische oder bauliche Voraussetzungen
  • sauberer, fester Untergrund zum Aufstellen der Waage, fester Bodenbelag ist Voraussetzung für eine korrekte Messung, ungeeignete Bodenbeläge sind z.B. Teppichböden


Inbetriebnahme

Wiegevorgang

  • barfuß auf die Trittfläche der smartLAB®fit+ Körper-Analyse-Waage steigen
  • ruhig stehen und Gewicht gleichmäßig auf beide Beine verteilen
  • Waage beginnt mit der Messung und zeigt Körpergewicht in Display an
  • akustisches Signal: Messung abgeschlossen
  • Trittfläche der Waage verlassen
  • Waage schaltet sich nach einigen Sekunden selbst aus
  • anschließend kann ein Nutzerprofil erstellt werden und somit auch weitere Werte ermittelt werden


Wartung

  • Batteriewechsel
  • Reinigung mit feuchtem Tuch
  • Reparaturen nur durch autorisierten Händler


Begleitung der pflegebedürftigen Person

  • beim Betreten der Waage mit nassen Füßen oder bei feuchter Oberfläche besteht Rutschgefahr
  • Benutzerprofil für Betroffenen anlegen
  • ansonsten kein aktiver Umgang durch den Betroffenen notwendig


Erhältlich über:


Anmerkungen

  • Waage darf nicht von Personen mit medizinischen Implantaten (z.B. Herzschrittmacher) verwendet werden
  • die ermittelten Werte sind nur eine Annäherung an medizinische, reale Analysewerte des Körpers
  • immer zur selben Tageszeit (am besten morgens), nach dem Toilettengang, nüchtern und ohne Bekleidung wiegen, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen
  • nach dem Aufstehen ca. 15 Minuten mit dem Wiegen warten, damit sich das im Körper befindliche Wasser verteilen kann
  • Ermittlung des Körperfettes kann nur barfuß vorgenommen werden
  • während des Messvorgangs still stehen und nicht bewegen
  • nach ungewohnter körperlicher Anstrengung sollte einige Stunden bis zum Messvorgang gewartet werden


Schreiben Sie Ihre Meinung
Das Portal Seniorenfachberatung Technologieregion freut sich über alle Kommentare.
Wenn Sie nicht anonym bleiben wollen, registrieren oder loggen Sie sich ein.

Hat Merkmal
Hat Wert
Von „http://seniorenfachberatung.karlsruher-stadtmission.de/index.php?title=SmartLAB_fit%2B_Körper-Analyse-Waage_NICHT_ERHÄLTLICH&oldid=2957

Was wollen Sie uns mitteilen?