Tunstall Funk-Temperaturmelder

Kurzbeschreibung
Ausführliche Beschreibung
Der Tunstall Funk-Temperaturmelder misst durch integrierte Temperatursensoren die Raumtemperatur und schlägt beim Eintreffen von bestimmten Temperaturbedingungen Alarm. Das Produkt wird an ein bereits vorhandenes Hausnotrufsystem desselben Herstellers angeschlossen. An dieses System meldet er durch eine Funkverbindung im Auslösungsfall den Alarm. Kommt es in einem Raum zu einem überdurchschnittlich schnellen Temperaturanstieg in einer bestimmten Zeit, z.B. wenn vergessen wurde, den Herd in der Küche abzustellen, wird ebenso ein Alarm ausgelöst. Der Ort der Montage (Decke oder Wand) muss je nach Anwendungsbereich des Raumes, z.B. Küche mit eher höherer Temperatur oder Kellerraum mit eher niedrigen Temperatur, gewählt werden.
Besondere Merkmale
Produktinformation
- Lieferumfang: Tunstall Funk-Temperaturmelder, keine weiteren Angaben
- Maße: 108 x 83 x 37 mm
- Gewicht: 168 g
- Gerätekommunikation: Tunstall Funk-Temperaturmelder <> Hausnotrufsystem: Funkfrequenz 869,2125 MHz
- Stromversorgung: Funk-Temperaturmelder: 3x AAA-Batterien, Lebensdauer: 2 Jahre
Hauptfunktionen
- Temperaturüberwachung
Art und Darstellung
- Alarm wird an bereits vorhandenem, angeschlossenem Hausnotrufsystem ausgegeben
Steuerung und Einstelloptionen
- Alarm bei hoher Temperatur, wenn Temperatur länger als 2 Minuten oberhalb von oder genau bei 35 °C liegt
- Alarm bei niedriger Temperatur, wenn Temperatur länger als 20 Minuten unterhalb von oder genau bei 2 °C liegt
- Alarm bei überdurchschnittlich schnellem Temperaturanstieg, wenn Temperatur über einen Zeitraum von 30 Minuten anhaltend um 1 °C pro Minute oder über einen Zeitraum von 5 Minuten um 3 °C pro Minute ansteigt
- Warnung bei geringer Batteriekapazität an Zentrale des Hausnotrufsystems
Reichweite
- Funkreichweite (abhängig von den räumlichen Gegebenheiten) bis zu 50 m
Kapazität
- reagiert nicht auf Rauchentwicklung, Flammen oder Brandgas
- Umgebungstemperaturbereich -10 °C bis +55 °C
Weitere Kosten
- Nutzung in Verbindung mit einem Hausnotrufanbieter: Gebühren für das Hausnotrufgerät und den Service des Hausnotrufanbieters
Anforderungen
Technische oder bauliche Voraussetzungen
- kompatibles Hausnotrufgerät der Marke Tunstall notwendig
- nur innerhalb von Gebäuden
- Deckenmontage: Ort bei hohem Temperaturanstieg: maximale Deckenhöhe: 2,60 m, möglichst in der Mitte des Raumes, weit entfernt von allen Türen und Fenstern, mind. 1,80 m entfernt von der Wand, an der der Herd steht, nicht neben einer Lampe, mind. 30 cm entfernt von jeder Wand oder Ecke
- Wandmontage: Ort bei niedrigen Temperaturen: möglichst nahe neben dem zu schützenden Objekt oder Bereich (z.B. max. 50 cm Abstand), möglichst entfernt von Zugluft
Inbetriebnahme
- Programmierung und Anbindung an Hausnotrufsystem durch Techniker notwendig
Wartung
- alle 6 Monate Reinigung mit trockenem Staubtuch und anschließender Funktionstest
- Batteriewechsel durch Techniker und Hersteller
Begleitung der pflegebedürftigen Person
- u.U. auf Warnungen hinweisen und erklären
Dienstleister
- Anbindung an Dienstleister nötig (Hausnotrufanbieter)
- Hersteller informiert über Dienstleister in Wohnortnähe
Erhältlich über:
- Hausnotrufanbieter
- Onlineshops
Anmerkungen
- eignet sich für Küche, Schlafzimmer, Kellerraum
- Hausnotrufsystem muss zusätzlich erworben werden
- kompatibel mit folgenden Produkten: Tunstall Connect/Connect+ Hausnotrufsysteme, Vitaris S.A.M. 4 Hausnotrufsysteme, Personenrufsystem Tunstall CareAssist, Tunstall PiperFon 400, PiperFon 400 AT, PiperFon 4000 (36008/040) oder PiperFon 4000 D (36008/440)