Martin Elektrotechnik Raphael Home privat ANPASSUNG SFB

Deutscher
Service

Martin Elektrotechnik GmbH

info@martin-elektrotechnik.de

http://www.martin-elektrotechnik.de/

Kurzbeschreibung

Raphael Home privat ist ein Baukastensystem. Basisfunktion des Systems ist zu erkennen, ob eine schutzbedürftige Person das Haus verlässt. Darauf aufbauend können sicherheitsrelevante Bereiche in der Wohnung gesteuert werden, um z.B. Brände oder Überschwemmungen zu vermeiden. Das System kann einen Betreuer warnen, wenn ein weglaufgefährdeter Menschen das Haus verlässt und Gefahrenquellen im Haushalt entschärfen.

Ausführliche Beschreibung

Grundbausteine von Raphael Home privat sind ein Transponder-Armband, ein Lesegerät und ein Magnet-Reedkontakt. Die schutzbedürftige Person trägt das Transponder-Armband. Lesegerät und Magnet-Reedkontakt werden an der Haustür installiert. Das Lesegerät erfasst, wenn der Transponder in seinen Erfassungsbereich tritt. Der Magnet-Reedkontakt erkennt, ob die Türe geöffnet wird. Verlässt die Person das Haus, dann erhält der Betreuer einen Alarm, z.B. auf einen tragbaren Empfänger.



Beispiele für aufbauende, optionale Bausteine:

  • automatische Abschaltung des Elektroherdes nach vorab definierter Zeit, wenn der Träger des Transponders die Küche verlässt
  • automatische Abschaltung laufender Wasserhähne, wenn das Bad verlassen wird
  • kehrt die Person zurück, dann steht der Herd bzw. das Wasser wieder zur Verfügung



Das An- und Ausschalten der Geräte in Abhängigkeit der Anwesenheit hat z.B. gegenüber einer konventionellen Herdsicherung den Vorteil, dass die Person ihrer Tätigkeit einfach beim Betreten des Raumes wieder nachgehen kann ohne den Herd zunächst ab- und wieder anschalten zu müssen.

Besondere Merkmale

Produktinformation
  • Lieferumfang: Basiseinheit Raphael home privat (Reader) mit eingebautem Bellman&Symfon Visit868-Sender, Bellman&Symfon Visit868 Empfänger BE1450, Magnet-Türkontakt mit Kabel, Transponder mit Sicherheitsverschluss (wasserfest), Magnetschlüssel zum Öffnen des Armbandes, Montage-Set, Steckernetzgerät, Batterien
  • Maße: Empfänger: 130 x 165 x 36 mm, Kabellänge Magnet-Türkontakt: 3 m; Basiseinheit: k.A.
  • Gerätekommunikation: Basiseinheit <> Magnet-Türkontakte: Kabel; Basiseinheit <> Transponder / Empfänger: Funk
  • Stromversorgung: Empfänger / Transponder: Batterien, Lebensdauer 2 - 3 Jahre; Basiseinheit: Steckernetzgerät


Hauptfunktionen

  • Weglaufen erkennen


Art und Darstellung

  • Tonsignal, Lichtsignal (Blitzlicht) auf Empfänger


Steuerung und Einstelloptionen

  • automatische Alarmauslösung bei Betreten des Erfassungsbereiches der Basiseinheit durch den Träger des Armbandsenders und gleichzeitigem Öffnen der entsprechenden Türe (Trennen der Türkontakte); Empfänger: Lichtsignal kann ausgeschaltet werden, regulierbare Lautstärke von 0 bis maximal 93 dBA (stufenlos über Drehrad); Erfassungsfeld der Basiseinheit ist mehrstufig einstellbar


Dauer/Wiederholungen

  • k.A.


Reichweite

  • Basiseinheit <> Empfänger: ca. 200 m bei freier Sicht, in Gebäuden bis zu 50 m; Basiseinheit Transponder: Erfassungsbereich 0,5 - 4 m


Sonstige Funktionen

  • System kann bei einem Stromausfall bis zu 100 Stunden weiterarbeiten

Eignung für spezielle Zielgruppe
  • Laut Hersteller konzipiert als Dementenschutz-System für den Einsatz zu Hause in der eigenen Wohnung, im Einfamilienhaus oder in der Senioren-Wohngemeinschaft

Anforderungen


Technischen oder baulichen Voraussetzungen
  • Steckdose nahe der Türe, die abgesichert werden soll


Inbetriebnahme

  • Montage notwendig
  • Inbetriebnahme des Basisbausteins ohne Hilfe möglich
  • Inbetriebnahme von Zusatzkomponenten: der Hersteller berät zu allen beschriebenen Erweiterungen und Zubehör-Optionen (z.B. Herd- oder Wasserabschaltung). Die nötigen Komponenten werden daraufhin betriebsbereit geliefert. Die Installation muss vor Ort von einem Elektrotechniker bzw. einem Sanitärinstallateur vorgenommen werden.


Wartung

  • Batteriewechsel (Transponder)


Begleitung der pflegebedürftigen Person

  • kein aktiver Umgang durch den Betroffenen notwendig
  • gegebenenfalls Reaktion des Betroffenen auf das Armband prüfen (Produkt wird am Körper getragen / Tragegefühl?)


Erhältlich über:

  • Hersteller
  • Onlineshops (Suchbegriff: „Raphael Home privat“)


Anmerkungen

  • Funkfrequenzen können sich gegenseitig stören. Bei diesem Produkt ist nicht bekannt, ob die Funkfrequenz von anderen Produkten gestört wird, die gegebenenfalls in der Nähe verwendet werden.


Schreiben Sie Ihre Meinung
Das Portal Seniorenfachberatung Technologieregion freut sich über alle Kommentare.
Wenn Sie nicht anonym bleiben wollen, registrieren oder loggen Sie sich ein.

Von „http://seniorenfachberatung.karlsruher-stadtmission.de/index.php?title=Martin_Elektrotechnik_Raphael_Home_privat_ANPASSUNG_SFB&oldid=10201

Was wollen Sie uns mitteilen?