Martin Elektrotechnik Raphael GPS ANPASSUNG SFB

Service
Martin Elektrotechnik GmbH
info@martin-elektrotechnik.de
Kurzbeschreibung
Ausführliche Beschreibung
Die Position des GPS-Senders kann nun entweder über das Internet auf einer Straßenkarte eingesehen werden. Da es sich um eine Live-Ortung handelt, wird die Position des Trackers automatisch in einem bestimmten Zeitintervall abgefragt und gespeichert (z.B. alle 3 Minuten), so dass auch der zurückgelegte Weg nachvollziehbar ist. Darüber hinaus können Bereiche (Geofence) eingestellt werden, bei dessen Überschreitung oder Betreten der Betreuer via E-Mail oder SMS benachrichtigt wird.
Besondere Merkmale
- Lieferumfang: Raphael-GPS-Sender, Ladegerät
- Maße: vergleichbar mit der Größe einer Streichholzschachtel
- Gerätekommunikation: GPS-Sender <> eigener Computer / eigenes Smartphone: via Server des Anbieters
- Stromversorgung: Akku, Laufzeit: ca. 1 Tag
Hauptfunktionen
- Ortung
Art und Darstellung
- Anzeige der aktuellen und vergangenen Trackerpositionen im Internetportal
Steuerung und Einstelloptionen
- Positionsermittlung via GPS; automatische Positionsabfrage und –anzeige in bestimmten Intervallen (Live-Ortung) im Benutzerkonto des Internetportals; optional automatische Alarmierung via SMS oder E-Mail entsprechend festgelegter Kriterien (z.B. Überschreiten eines Geofence, niedriger Akku-Status des Trackers): Änderung von Einstellungen über das Benutzerkonto
Dauer / Wiederholungen
- Ortungsintervall: individuell einstellbar (je kürzer das Intervall, desto höher der Stromverbrauch des Trackers)
Genauigkeit / Qualität
- Ortungsgenauigkeit: unter idealen Voraussetzungen bis zu einem Meter genau; bei schwachem GPS-Empfang aber auch hohe Abweichungen möglich
Kapazität
- abrufbarer Zeitraum mit Positionen, die in der Vergangenheit ermittelt wurden: ca. 3 Monate
Sonstige Funktionen
- k.A.
Eignung für spezielle Zielgruppe
- Der Hersteller entwickelt seine Produkte für Menschen mit Demenz und ihre Betreuer
Weitere Kosten
- Hardware: ca. 850 €
- ca. 20 € monatlich Servicegebühr für Portalnutzung, SMS-Kosten, Notruf via E-Mail etc.
Anforderungen
Technische oder bauliche Voraussetzungen
- PC, Tablet oder Android-Smartphone (internetfähig) für Betreuer (erforderliches Betriebssystem PC / Tablet beim Hersteller nachfragen)
- SIM-Karte + Mobilfunkvertrag bzw. Prepaidkarte? (beim Hersteller nachfragen)
- GPS-Empfang bei Ortung
Inbetriebnahme
- einfache Inbetriebnahme
Wartung
- keine Angaben
Begleitung der pflegebedürftigen Person
- vermutlich Hilfe nötig bei Inbetriebnahme und evtl. bei täglicher Handhabung (Erinnerung Tracker mitzunehmen, Aufladen)
- ansonsten kein aktiver Umgang durch den Betroffenen notwendig
Dienstleister
- Anbindung an Hersteller notwendig (Nutzung Internetportal)
- Mindestvertragslaufzeit / Kündigungsfrist: keine Angaben
Erhältlich über:
- Hersteller
Anmerkungen
- dem Betreuer sollte der Umgang mit PC / Smartphone und Internet grundlegend vertraut sein
- GPS-Systeme funktionieren nur, wenn sich die gesuchte Person im Freien befindet