Rosner (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
|Hat Hersteller Email= | |Hat Hersteller Email= | ||
|Hat Hersteller URL=http://www2.meethue.com/de-de/ | |Hat Hersteller URL=http://www2.meethue.com/de-de/ | ||
+ | }} | ||
+ | {{Anbieter | ||
+ | |Hat Anbieter Kategorie=Onlinehändler | ||
+ | |Hat Anbieter Name=50five | ||
+ | |Hat Anbieter Preis=176 | ||
+ | |Hat Anbieter URL=https://www.50five.de/shop/product/philips-hue-starter-kit-e27-2015-170?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=Philips-Hue-Starter-Kit-E27-(2015)&gclid=CN_-ssfkuMsCFYdAGwoduYADFg | ||
}} | }} | ||
{{Anbieter | {{Anbieter | ||
|Hat Anbieter Kategorie=Onlinehändler | |Hat Anbieter Kategorie=Onlinehändler | ||
|Hat Anbieter Name=Amazon | |Hat Anbieter Name=Amazon | ||
− | |Hat Anbieter Preis= | + | |Hat Anbieter Preis=199 |
− | |Hat Anbieter URL=http://www.amazon.de/Philips- | + | |Hat Anbieter URL=http://www.amazon.de/Philips-Starter-inklusive-app-gesteuert-8718696461693/dp/B016151IRQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1457704688&sr=8-2&keywords=philips+hue |
}} | }} | ||
{{Produktdetails | {{Produktdetails | ||
− | |Hat Bild= | + | |Hat Bild=Philips hue.jpg |
|Hat Bildrechte=Nein | |Hat Bildrechte=Nein | ||
|Hat Deutschen Service=Ja | |Hat Deutschen Service=Ja | ||
+ | |Hat Kostenübernahme=Nein | ||
|Hat Kurzbeschreibung=Das Philips Hue ist ein vielschichtiges Beleuchtungssystem für den Innenraumbereich. Die herstellereigenen LED Lampen lassen sich per App und über das Internet individuell ansteuern. Hierbei ist es möglich, Farbton und Helligkeit der Leuchten unkompliziert zu regeln. Auf diese Weise bietet das Lichtsystem zahlreiche Einsatzszenarien im häuslichen Bereich. | |Hat Kurzbeschreibung=Das Philips Hue ist ein vielschichtiges Beleuchtungssystem für den Innenraumbereich. Die herstellereigenen LED Lampen lassen sich per App und über das Internet individuell ansteuern. Hierbei ist es möglich, Farbton und Helligkeit der Leuchten unkompliziert zu regeln. Auf diese Weise bietet das Lichtsystem zahlreiche Einsatzszenarien im häuslichen Bereich. | ||
|Hat Beschreibung=Der gezielte Einsatz von Licht steigert das Wohlbefinden aller Menschen. Auch eignet sich die Verwendung eines anpassbaren Lichtsystems besonders für Personen mit depressiven oder dementiellen Erkrankungen, um eine Hilfestellung bei der Tagesstrukturierung zu geben. Zudem kann ein solches System zur Sturzprävention und zum Einbruchsschutz eingesetzt werden. | |Hat Beschreibung=Der gezielte Einsatz von Licht steigert das Wohlbefinden aller Menschen. Auch eignet sich die Verwendung eines anpassbaren Lichtsystems besonders für Personen mit depressiven oder dementiellen Erkrankungen, um eine Hilfestellung bei der Tagesstrukturierung zu geben. Zudem kann ein solches System zur Sturzprävention und zum Einbruchsschutz eingesetzt werden. | ||
Zeile 106: | Zeile 113: | ||
*System muss aktiv genutzt werden | *System muss aktiv genutzt werden | ||
*System ist mit bis zu 50 LED Lampen und zusätzlichem Zubehör erweiterbar | *System ist mit bis zu 50 LED Lampen und zusätzlichem Zubehör erweiterbar | ||
+ | |Hat Kostenübernahme durch= | ||
}} | }} | ||
{{Produkte | {{Produkte | ||
|Is_reviewed=Ja | |Is_reviewed=Ja | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 11. März 2016, 15:59 Uhr
Philips Hue Beleuchtungssystem

Kurzbeschreibung
Ausführliche Beschreibung
Das Philips Hue ist ein vielschichtiges Beleuchtungssystem für den häuslichen Innenraumbereich. Die herstellereigenen LED Lampen lassen sich per App und über das Internet individuell steuern.
Die App stellt den Schlüssel der Steuerung des Systems dar. Auf Wunsch können mit ihrer Hilfe die Farbe (nahezu jeder Farbton) und die Helligkeit (dimmen, blinken, pulsieren) der Leuchtkörper über ein mobiles Endgerät (z. B. Smartphone oder Tablet) verändert werden. Auch das Anwählen mehrerer oder einzelner Leuchten ist über die mobile App im eigenen WLAN möglich. Zusätzlich können den Lampen eigene Namen zugewiesen werden, was eine schnelle Ortung und Handhabe sicherstellt (z. B. Lampenname „Wohnzimmer“). Beim Verlassen der Wohnung mit dem mobilen Endgerät ist das automatische Ausschalten aller Leuchten möglich, bzw. das selbständige Einschalten bei erneutem Betreten der Häuslichkeit.
Die Bridge Basisstation stellt ein Verbindung zwischen der App und den LED Lampen her. Die Leuchten und die Bridge kommunizieren miteinander per Funk. Die Basisstation wird per Netzwerkkabel mit dem hauseigenen Router verbunden und kann über ein Webportal ebenso von außerhalb (z. B. von Angehörigen) angesprochen werden. Das Webportal bietet einen zeit- und ortsunabhängig Zugriff auf die weitreichenden Grundeinstellungen des Systems. So lassen sich bspw. individuelle Weckzeiten (z. B. durch langsames Aufhellen der Lampen) konfigurieren und die Anwesenheit der Hausbewohner durch Beleuchtung simulieren. Auch versorgt das Internetportal die Bridge Basisstation mit Software-Updates.
Besondere Merkmale
- Lieferumfang: LED Lampen, Basisstation Bridge, Adapter, Netzwerkkabel (kann je nach Version variieren)
- Maße: Basisstation Bridge: 100 x 25 mm (H x B)
- Gerätekommunikation: : LED Lampen <> Basisstation Bridge: WLAN; App <> Basisstation Bridge: Funk (Zig Bee); Webportal <> Basisstation Bridge: WLAN/ Mobilfunk
- Stromversorgung: 230 V (Steckdose)
Hauptfunktion
- Beleuchtung durch Hausautomatisierung steuern
Art und Darstellung
- App: Darstellung auf mobilem Endgerät
- Webportal: aufrufbar über Computer-Browser bei bestehender Internetverbindung
Steuerung und Einstelloptionen
- App (Steuerung über Touch-Display): Farbe und Helligkeit der Lampen verändern, mehrere oder einzelne Lampen ansteuern, Lampen benennen
- Webportal (Steuerung über Computer): zeit- und ortsunabhängiger Zugriff auf Grundeinstellungen, Softwareupdates der Bridge Basisstation steuern, Geofence festlegen, An- und Aus-Uhrzeiten der Lampen regeln (z. B. für Weckzeit)
Eignung für spezielle Zielgruppe
- alleinlebende Personen
- dementiell erkrankte Personen
- depressiv erkrankte Personen
- Personen mit körperlichen Einschränkungen
Weitere Kosten
- zusätzliche Kosten durch Internetverbindung für WLAN und Mobilfunk (evtl. auch Mobilfunkvertrag/ Prepaid-Karte)
Anforderungen
- Stromversorgung bzw. Steckdose
- unbenutzte und elektrisch angeschlossene Lampenfassungen
- Internetverbindung über WLAN (für Router) und Mobilfunk (für Smartphone)
- Kompatibilität: mobile Endgeräte (Smartphones/ Tablets) mit OS und Android Betriebssystem (Hersteller empfiehlt OS)
Inbetriebnahme
- LED Lampen montieren, Stromversorgung herstellen
- Bridge mit WLAN Router über Netzwerkkabel verbinden
- App auf mobiles Endgerät downloaden und LED Lampen konfigurieren
Begleitung der pflegebedürftigen Person
- gemeinsames Einüben der Nutzung
- aktiver Umgang durch den Betroffenen
Dienstleister
- Anbindung an Hersteller notwendig (Nutzung Service-Portal)
Erhältlich über:
- Hersteller
- Onlineshops (http://www.amazon.de)
Anmerkungen
- Anwender/ betreuende Person sollte der Umgang mit Computer/ Smartphone/ Tablet und dem Internet grundlegend vertraut sein
- System muss aktiv genutzt werden
- System ist mit bis zu 50 LED Lampen und zusätzlichem Zubehör erweiterbar