Zeile 25: Zeile 25:
 
{{Hersteller
 
{{Hersteller
 
|Hat Hersteller=GPS2ALL
 
|Hat Hersteller=GPS2ALL
 +
|Hat Hersteller Preis=200 - 500 €
 
|Hat weitere Kosten=Ja
 
|Hat weitere Kosten=Ja
 
|Hat Hersteller Strasse=Schützenstraße 65
 
|Hat Hersteller Strasse=Schützenstraße 65
Zeile 37: Zeile 38:
 
|Hat Bild=GPS2ALL Sospito.jpg
 
|Hat Bild=GPS2ALL Sospito.jpg
 
|Hat Bildrechte=Nein
 
|Hat Bildrechte=Nein
|Hat Kurzbeschreibung=Sospito ist ein Ortungssystem, mit dem der Aufenthaltsort einer Person durch den Betreuer abgefragt werden kann. Außerdem wird der Betreuer unter bestimmten Vorraussetzungen automatisch gewarnt, z.B. wenn die Person einen bestimmten Bereich verlässt. Das Produkt könnte dabei helfen, eine Person wieder zu finden, die sich verlaufen hat oder die weglaufgefährdet ist.
+
|Hat Kurzbeschreibung=Comito ist ein Ortungsgerät, das ähnlich wie eine Uhr gestaltet ist. Mit dem System kann der Aufenthaltsort einer Person durch den Betreuer abgefragt werden kann. Außerdem wird der Betreuer bei Bedarf automatisch via SMS oder Textmeldung  gewarnt, z.B. wenn die Person einen bestimmten Bereich verlässt. Das Produkt könnte dabei helfen, eine Person wieder zu finden, die sich verlaufen hat oder die weglaufgefährdet ist.
|Hat Beschreibung=Das System besteht aus einem GPS-Sender und einem GSM-Modem. Die schutzbedürftige Person trägt den GPS-Sender bei sich. Das GSM-Modem wird in einen internetfähigen Computer gesteckt.
+
|Hat Beschreibung=Das System besteht aus einem GPS-Gerät (Ortungsuhr) und einem GSM-Modem. Die Ortungsuhr wird mit einem Armband mit Sicherheitsverschluss von der schutzbedürftigen Person am Handgelenk getragen. Das GSM-Modem wird in einen internetfähigen Windows-Computer gesteckt und die Software installiert.  
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
Die Position des GPS-Senders kann nun entweder über den Computer, oder über das eigene Handy abgefragt werden. Daraufhin wird auf dem Computer die Position auf einer Straßenkarte angezeigt bzw. auf das Handy eine SMS mit der Straßenangaben geschickt.  
+
Die Position des GPS-Senders kann nun über den Computer abgefragt werden. Ist der Computer daheim angeschaltet und die Ortungssoftware aktiv, dann ist die Positionsabfrage auch unterwegs über das eigene Handy möglich. Kurz nach der Abfrage wird auf dem Computer die Position auf einer Straßenkarte angezeigt bzw. auf das Handy eine SMS mit der Straßenangabe des Aufenthaltsortes der Person geschickt. Darüber hinaus kann ein Radius um das Haus der Person (Geo-Fence) eingestellt werden, bei dessen Überschreitung der Betreuer benachrichtigt wird. Die schutzbedürftige Person kann auch selbst einen Hilferuf senden und dadurch eine Ortung veranlassen.  
Darüber hinaus kann ein Radius (Geo-Fence) eingestellt werden, bei dessen Überschreitung der Betreuer benachrichtigt wird. Die schutzbedürftige Person kann auch selbst einen Hilferuf senden und dadurch eine Ortung veranlassen.  
+
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
Im Gegensatz zu den meisten anderen Ortungssystemen kann Sospito unabhängig von einem Anbieter genutzt werden. Das heißt, dass keine monatlichen Gebühren zu entrichten sind. Der GPS-Sender und das GSM-Modem enthalten jeweils eine Prepaid-Karte. Bei einer Ortung oder bei Änderungen in den Einstellungen kommunizieren die Geräte untereinander via SMS. Die laufenden Kosten sind auf diese Telefongebühren begrenzt.
+
Im Gegensatz zu vielen anderen Ortungssystemen kann Comito unabhängig von einem Anbieter genutzt werden. Das heißt, dass keine pauschalen monatlichen Gebühren zu entrichten sind. Die Ortungsuhr und das GSM-Modem enthalten jeweils eine Prepaid-Karte. Bei einer Ortung oder bei Änderungen in den Einstellungen kommunizieren die Geräte untereinander via SMS. Die laufenden Kosten sind auf diese Telefongebühren begrenzt.
 
|Hat Featureliste='''Produktinformation'''
 
|Hat Featureliste='''Produktinformation'''
*Lieferumfang: Tracker mit Kopfhöreranschluss, Modem mit Ortungs-Software, 2 Prepaid-SIM-Karten mit Startguthaben, Ladekabel
+
* Lieferumfang: Ortungsuhr, Modem mit Ortungs-Software, 2 Prepaid-SIM-Karten mit Startguthaben, Ladegerät
*Maße: k.A.  
+
* Maße: k.A.
*Gerätekommunikation: Tracker <> Modem / eigenes Handy: Mobilfunk (SMS)  
+
* Gerätekommunikation: Ortungsuhr <> Modem / eigenes Handy: Mobilfunk (SMS)
*Stromversorgung: Akku, Laufzeit in Betrieb ca. 2 Tage, im Standby-Modus länger
+
* Stromversorgung: Akku, Laufzeit von über einer Woche möglich (je nach Anwendung)
 
<br />
 
<br />
 +
 
'''Hauptfunktionen'''  
 
'''Hauptfunktionen'''  
*Ortung, Notruf
+
* Ortung, Notruf  
 
<br />
 
<br />
 +
 
Hauptfunktion: Ortung
 
Hauptfunktion: Ortung
*Art und Darstellung: Positionsermittlung des Trackers, Positionsanzeige auf eigenem Handy als SMS mit Straßenangabe oder auf eigenem internetfähigen Computer über Kartenansicht mit Beschreibung der Lage über Straßennamen
+
* Art und Darstellung: Positionsermittlung der Ortungsuhr, Positionsanzeige auf eigenem Handy als SMS mit Straßenangabe oder auf eigenem internetfähigen Computer über Kartenansicht mit Beschreibung der Lage über Straßennamen sowie Laufrichtungsanzeige und Aktualität des Positionsbestimmung
*Steuerung und Einstelloptionen: Positionsermittlung via GPS; bei fehlendem GPS-Empfang: Angabe der letzten Position; Positionsabfrage am Computer via Ortungssoftware oder über das Handy via SMS; optional automatische Positionsübermittlung in festem Zeitintervall oder bei bestimmten Auslösern: Verlassen eines Bereiches (Geofence), Geschwindigkeitsüberschreitung; Einstellungsänderungen werden über Ortungssoftware vorgenommen
+
* Steuerung und Einstelloptionen: Positionsermittlung via GPS; (GPS-Empfang teilweise innerhalb von Gebäuden möglich mittels MTK2 GPS-Modul); bei fehlendem GPS-Empfang: Ersatzortung über Mobilfunkzellen; Positionsabfrage am Computer via Ortungssoftware oder unterwegs über das Handy via SMS an das auf dem heimischen PC aktivierte Ortungs-Programm; optional automatische Positionsabfrage in festem Zeitintervall oder bei bestimmten Auslösern: z.B. Verlassen eines Bereiches (Geofence), Geschwindigkeitsüberschreitung; Einstellungsänderungen werden über Ortungssoftware vorgenommen  
*Dauer/Wiederholungen: Ortungsintervall: k.A.
+
* Dauer/Wiederholungen: Dauer der Positionsabfrage: 15 Sekunden; Ortungsintervall: beliebig einstellbar (optional)
*Genauigkeit/Qualität: Ortungsgenauigkeit: k.A.
+
* Genauigkeit/Qualität: Ortungsgenauigkeit bis zu 5 Meter genau, abhängig von der Umgebung und dem Satellitenstatus
*Kapazität: Anzahl gespeicherter Positionen: k.A.
+
* Kapazität: keine Speicherung von Positionen
 
<br />
 
<br />
Hauptfunktion: Notruf
+
 
*Art und Darstellung: Notruf in Form einer SMS mit vorformuliertem Hilfetext an beliebige Handynummer (ein Empfänger je Taste); optional Herstellen einer telefonischen Verbindung (Kopfhörer nötig)
+
Hauptfunktion: Notruf  
*Steuerung und Einstelloptionen: Auslöser: auf Knopfdruck einer Taste am Tracker (SOS-Taste, 2 Direktwahltasten)
+
* Art und Darstellung: Notruf in Form einer Nachricht an die Ortungssoftware sowie in Form einer SMS bzw. Textmeldung an bis zu 3 beliebige Telefonnummer
 +
* Steuerung und Einstelloptionen: Notrufauslösung durch langen Knopfdruck der SOS-Taste an der Ortungsuhr
 
<br />
 
<br />
'''Sonstige Funktionen'''
+
 
*Alarmmeldung an Betreuer bei niedrigem Batteriestand und bei fehlendem GPS-Empfang (optional); Tracker mit 3 LEDs: Annzeige von GPS-Empfang, GSM-Empfang, Akku-Status
+
Sonstige Funktionen  
 +
* Alarmmeldung an Betreuer bei niedrigem Batteriestand; LED-Anzeige an der Ortungsuhr zum Akku-Status
 +
* Zwei Direktwahltasten: zwei zuvor festgelegte Telefonnummern können von der Uhr aus angerufen werden (Freisprechverbindung)
 +
* die LED-Uhrzeit-Anzeige ist in der Standardeinstellung ausgeschaltet und wird nur auf Knopfdruck für 30 Sekunden angezeigt (niedriger Energieverbrauch)
 +
* Anzeige der Uhrzeit wahlweise als Digital- oder Analoganzeige
 
<br />
 
<br />
'''Eignung für spezielle Zielgruppe'''
+
 
*Der Anbieter bewirbt seine Systeme unter anderem für Menschen mit Demenz und ältere Menschen allgemein
+
Eignung für spezielle Zielgruppe  
 +
* Der Anbieter bewirbt seine Systeme unter anderem für Menschen mit Demenz und ältere Menschen allgemein
 
<br />
 
<br />
'''Weitere Kosten'''
+
 
*Preis für den Tracker: 349,00 €  
+
Weitere Kosten  
*Folgekosten über Telefonrechnung: 6 – 9 Cent je Positionsbestimmung, Notruf oder Gerätekonfiguration
+
* Preis für das Ortungssystem: ab 499,00 €  
|Hat Anforderungen=<br />
+
* im Paketpreis enthaltenes Startguthaben (ausreichend für ca. 200 Positionsabfragen oder 150 Positionsabfragen und 50 Konfigurationen der GPS-Uhr)
'''Technischen oder baulichen Voraussetzungen'''
+
* nach Verbrauch des Start-Guthabens: Folgekosten von 10 Cent je Positionsbestimmung, Notruf oder Gerätekonfiguration (Abrechnung über Prepaid-Guthaben der SIM-Karten in Ortungsuhr und GSM-Modem)
* Mobilfunk-Empfang in das jeweilige Mobilfunknetz (Auswahlmöglichkeit bei Produktbestellung: T-Mobile oder E Plus
+
 
* GPS-Empfang bei Ortung
+
|Hat Anforderungen='''Technischen oder baulichen Voraussetzungen'''  
* Betreuer: internetfähiger PC bzw. Tablet (Windows), gegebenenfalls eigenes Handy
+
* Mobilfunk-Empfang in das jeweilige Mobilfunknetz (Standard: T-Mobile; auf Wunsch auch Prepaid-Karten anderer Anbieter möglich)
 +
* GPS-Empfang bei Ortung  
 +
* Betreuer: eigener internetfähiger PC mit Betriebssystem Microsoft Windows; Onlineverbindung (Modem dient nicht als Internet-Stick); gegebenenfalls eigenes Mobiltelefon (Smartphone ist nicht nötig) für Positionsabfrage unterwegs
 
<br />
 
<br />
  
 
'''Inbetriebnahme'''
 
'''Inbetriebnahme'''
* recht einfache Inbetriebnahme, Hersteller steht bei Rückfragen zur Verfügung
+
* einfache Inbetriebnahme
 +
* der Hersteller ist auch nach der Lieferung telefonisch für den Kunden da und unterstützt bei der Einrichtung und bei möglichen Problemen
 
<br />
 
<br />
  
 
'''Wartung'''
 
'''Wartung'''
 
* Guthaben der Prepaid-Karte aufladen
 
* Guthaben der Prepaid-Karte aufladen
<br />
+
<br />  
  
'''Begleitung der pflegebedürftigen Person'''
+
'''Begleitung der pflegebedürftigen Person'''  
* vermutlich Hilfe nötig bei Inbetriebnahme und Wartung, evtl. auch bei Handhabung (z.B. Erinnerung mitzunehmen, Aufladen)
+
* vermutlich Hilfe nötig bei Inbetriebnahme und Wartung, evtl. auch bei Handhabung (z.B. Aufladen)
* Notrufauslösung: u.U. Anleitung / Übung nötig
+
* Notrufauslösung: u.U. Anleitung / Übung nötig
* ansonsten kein aktiver Umgang durch den Betroffenen notwendig
+
* ansonsten kein aktiver Umgang durch den Betroffenen notwendig  
 
<br />
 
<br />
  
 
'''Erhältlich über:'''
 
'''Erhältlich über:'''
* Hersteller  
+
* Hersteller
<br />
+
<br />  
  
 
'''Anmerkungen'''
 
'''Anmerkungen'''
* GPS-Systeme funktionieren nur, wenn sich die gesuchte Person im Freien aufhält
+
* GPS-Systeme funktionieren nur, wenn sich die gesuchte Person im Freien aufhält (auch wenn dieses System zum Teil auch eine Ortung innerhalb von Gebäuden erlaubt)
 
* dem Betreuer sollte der Umgang mit PC oder Handy grundlegend vertraut sein
 
* dem Betreuer sollte der Umgang mit PC oder Handy grundlegend vertraut sein
 
|Hat Auszeichnungen=Nominiert für den Human Telematik Award 2011
 
|Hat Auszeichnungen=Nominiert für den Human Telematik Award 2011
 
}}
 
}}

Version vom 24. Juni 2013, 15:33 Uhr

„{{{Is_reviewed}}}“ ist kein Wahrheitswert (wahr/falsch).

GPS2All COMITO ANPASSUNG SFB

Deutscher
Service

GPS2ALL

info@gps2all.de

http://www.gps2all.de/

Kurzbeschreibung

COMITO ist ein Ortungsgerät, das ähnlich wie eine Uhr gestaltet ist. Mit dem System kann der Aufenthaltsort einer Person durch den Betreuer abgefragt werden. Außerdem wird der Betreuer bei Bedarf automatisch via SMS oder Textmeldung gewarnt, z.B. wenn die Person einen bestimmten Bereich verlässt. Das Produkt kann dabei helfen, eine Person wieder zu finden, die sich verlaufen hat oder die weglaufgefährdet ist.

Ausführliche Beschreibung

Das System besteht aus einem GPS-Gerät (Ortungsuhr) und einem GSM-Modem. Die Ortungsuhr wird von der schutzbedürftigen Person am Handgelenk getragen. Das GSM-Modem wird in einen internetfähigen Windows-Computer gesteckt und die Software installiert.



Die Position des GPS-Senders kann nun über den Computer abgefragt werden. Ist der Computer daheim angeschaltet und die Ortungssoftware aktiv, dann ist die Positionsabfrage auch unterwegs über das eigene Handy möglich. Kurz nach der Abfrage wird auf dem Computer die Position auf einer Straßenkarte angezeigt bzw. auf das Handy eine SMS mit der Straßenangabe des Aufenthaltsortes der Person geschickt. Darüber hinaus kann ein Radius um das Haus der Person (Geofence) eingestellt werden, bei dessen Überschreitung der Betreuer benachrichtigt wird. Die schutzbedürftige Person kann auch selbst einen Hilferuf senden und dadurch eine Ortung veranlassen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Ortungssystemen kann COMITO unabhängig von einem Anbieter genutzt werden. Das heißt, dass keine pauschalen monatlichen Gebühren zu entrichten sind. Die Ortungsuhr und das GSM-Modem enthalten jeweils eine Prepaid-Karte. Bei einer Ortung oder bei Änderungen in den Einstellungen kommunizieren die Geräte untereinander via SMS. Die laufenden Kosten sind auf diese Telefongebühren begrenzt.

Besondere Merkmale

Produktinformation
  • Lieferumfang: Ortungsuhr, Modem mit Ortungs-Software, 2 Prepaid-SIM-Karten mit Startguthaben, Ladegerät
  • Maße: 64,5mm × 45,5mm × 17,5mm
  • Gerätekommunikation: Ortungsuhr <> Modem / eigenes Handy: Mobilfunk (SMS)
  • Stromversorgung: Akku, Laufzeit von über einer Woche möglich (je nach Anwendung)


Hauptfunktionen

  • Ortung, Notruf


Hauptfunktion: Ortung

  • Art und Darstellung: Positionsermittlung der Ortungsuhr, Positionsanzeige auf eigenem Handy als SMS mit Straßenangabe oder auf eigenem internetfähigen Computer über Kartenansicht mit Beschreibung der Lage über Straßennamen sowie Laufrichtungsanzeige und Aktualität der Positionsbestimmung
  • Steuerung und Einstelloptionen: Positionsermittlung via GPS; (GPS-Empfang teilweise innerhalb von Gebäuden möglich mittels MTK2 GPS-Modul); bei fehlendem GPS-Empfang: Ersatzortung über Mobilfunkzellen; Positionsabfrage am Computer via Ortungssoftware oder unterwegs über das Handy via SMS an das auf dem heimischen PC aktivierte Ortungs-Programm; optional automatische Positionsabfrage in festem Zeitintervall oder bei bestimmten Auslösern: z.B. Verlassen eines Bereiches (Geofence); Einstellungsänderungen werden über Ortungssoftware vorgenommen
  • Dauer / Wiederholungen: Dauer der Positionsabfrage: 15 Sekunden; Ortungsintervall: beliebig einstellbar (optional)
  • Genauigkeit/Qualität: Ortungsgenauigkeit bis zu 5 Meter genau, abhängig von der Umgebung und dem Satellitenstatus
  • Kapazität: keine Speicherung von Positionen


Hauptfunktion: Notruf

  • Art und Darstellung: Notruf in Form einer Nachricht an die Ortungssoftware sowie in Form einer SMS bzw. Textmeldung an bis zu 3 beliebige Telefonnummern
  • Steuerung und Einstelloptionen: Notrufauslösung durch langen Knopfdruck der SOS-Taste an der Ortungsuhr


Sonstige Funktionen

  • Alarmmeldung an Betreuer bei niedrigem Batteriestand; LED-Anzeige an der Ortungsuhr zum Akku-Status
  • Zwei Direktwahltasten: zwei zuvor festgelegte Telefonnummern können von der Uhr aus angerufen werden (Freisprechverbindung)
  • die LED-Uhrzeit-Anzeige ist in der Standardeinstellung ausgeschaltet und wird nur auf Knopfdruck für 30 Sekunden angezeigt (niedriger Energieverbrauch)
  • Anzeige der Uhrzeit wahlweise als Digital- oder Analoganzeige


Eignung für spezielle Zielgruppe

  • Der Anbieter bewirbt seine Systeme unter anderem für Menschen mit Demenz und ältere Menschen allgemein


Weitere Kosten

  • Preis für das Ortungssystem: ab 499,00 €
  • im Paketpreis enthaltenes Startguthaben (ausreichend für ca. 200 Positionsabfragen oder 150 Positionsabfragen und 50 Konfigurationen der GPS-Uhr)
  • nach Verbrauch des Start-Guthabens: Folgekosten von 10 Cent je Positionsbestimmung, Notruf oder Gerätekonfiguration (Abrechnung über Prepaid-Guthaben der SIM-Karten in Ortungsuhr und GSM-Modem)

Anforderungen

Technische oder bauliche Voraussetzungen
  • Mobilfunk-Empfang in das jeweilige Mobilfunknetz (Standard: T-Mobile; auf Wunsch auch Prepaid-Karten anderer Anbieter möglich)
  • GPS-Empfang bei Ortung
  • Betreuer: eigener internetfähiger PC mit Betriebssystem Microsoft Windows; Onlineverbindung (Modem dient nicht als Internet-Stick); gegebenenfalls eigenes Mobiltelefon (Smartphone ist nicht nötig) für Positionsabfrage unterwegs


Inbetriebnahme

  • einfache Inbetriebnahme
  • der Hersteller ist auch nach der Lieferung telefonisch für den Kunden da und unterstützt bei der Einrichtung und bei möglichen Problemen


Wartung

  • Guthaben der Prepaid-Karte aufladen


Begleitung der pflegebedürftigen Person

  • vermutlich Hilfe nötig bei Inbetriebnahme und Wartung, evtl. auch bei Handhabung (z.B. Aufladen)
  • Notrufauslösung: u.U. Anleitung / Übung nötig
  • ansonsten kein aktiver Umgang durch den Betroffenen notwendig


Erhältlich über:

  • Hersteller


Anmerkungen

  • GPS-Systeme funktionieren nur, wenn sich die gesuchte Person im Freien aufhält (auch wenn dieses System zum Teil auch eine Ortung innerhalb von Gebäuden erlaubt)
  • dem Betreuer sollte der Umgang mit PC oder Handy grundlegend vertraut sein


Schreiben Sie Ihre Meinung
Das Portal Seniorenfachberatung Technologieregion freut sich über alle Kommentare.
Wenn Sie nicht anonym bleiben wollen, registrieren oder loggen Sie sich ein.

Von „http://seniorenfachberatung.karlsruher-stadtmission.de/index.php?title=GPS2All_COMITO_ANPASSUNG_SFB&oldid=2103

Was wollen Sie uns mitteilen?