K (Lblaich verschob die Seite SatMINI.voice 5 Ortungssystem nach SatMINI.voice 5 Ortungssystem ANPASSUNG SFB) |
|
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 4. Mai 2016, 11:27 Uhr
SatMINI.voice 5 Ortungssystem ANPASSUNG SFB

Deutscher
Service
Service
SatMARS Navigations- u. Kommunikationssysteme GmbH
info@satmars.de
Kurzbeschreibung
Ausführliche Beschreibung
SatMINI.voice 5 ist ein Ortungssystem, mit dessen Hilfe der Träger per GPS lokalisiert werden kann. Aus diesem Grund eignet sich das Gerät für die Nutzung von Personen mit kognitiven Einschränkungen, die unter zeitweiser Orientierungslosigkeit leiden. Beim Verlassen bestimmter, lokaler Alarmgebiete sendet das System auch automatische Benachrichtigungen an hinterlegte Kontaktpersonen, z. B. Angehörige.
Im Rahmen einer Notfallsituation hat der Anwender die Möglichkeit über einen SOS-Knopf eine hinterlegte Rufnummer zu kontaktieren. Dies erspart das Eintippen der Nummer und kann in Notfällen sehr wichtig sein. Über die weiteren vier Ruftasten können ebenfalls eingespeicherte Telefonnummer unkompliziert angerufen werden.
Besondere Merkmale
Produktinformation
- Lieferumfang: SatMINI.voice, keine weiteren Angaben
- Technische Daten: Quad-Band GSM-Modem (850/900/1800/1900 MHz)
- Maße: 75 x 44 x 17 mm (L x B x H); 59 g
- Gerätekommunikation: SatMINI.voice 5 <> andere Telefone: Mobilfunk
- Stromversorgung: Akku (Laufzeit: laut Hersteller Batterielaufzeit bis zu einer Woche)
Hauptfunktionen
- Kommunikation durch Telefonie
- manueller Notruf
- automatischer Notruf
- Ortung
Art und Darstellung
- kleine, robuste Bauform
- vier Ruftasten
- SOS-Knopf
Steuerung und Einstelloptionen
- Absetzen eines Anrufs oder des Notrufs über fünf Tasten am unteren Ende des Gerätes
- Telefonie über Mikrofon und Lautsprecher
Sonstige Funktionen
- SMS-Funktion
- GPS
Eignung für spezielle Zielgruppe
- für Personen mit Einschränkungen (z. B. mit Seheinschränkungen und kognitiven Einschränkungen)
Weitere Kosten
- Privatkundenangebot: 24,95 EUR pro Monat (Kosten für Mobilfunkkarte und Dienstleisteranbindung entalten
Anforderungen
Technische oder bauliche Voraussetzungen
- SIM-Karte
Inbetriebnahme
- einfache Inbetriebnahme
- Rufnummer für Weiterleitung im Alarmfall hinterlegen
Wartung
- Laden des Akkus
Begleitung der pflegebedürftigen Person
- u.U. Hilfe nötig bei Inbetriebnahme (Rufnummer speichern) und Handhabung (Erinnerung mitzunehmen, Aufladen)
- aktiver Umgang durch den Betroffenen, Anleitung nötig
Dienstleister
- Anbindung an Hersteller und Mobilfunkanbieter notwendig
Erhältlich über:
- Hersteller
Anmerkungen
- Gerät ist bei Hersteller auch monatlich mietbar